Stärkung von UNTERNEHMERISCHEN KOMPETENZEN und die Förderung des
entsprechenden Potenzials von ÄLTEREN ARBEITSLOSEN

Über das Projekt

Arbeitslosigkeit ist eine der größten Herausforderungen, die durch die Wirtschaftskrise in Europa noch verstärkt wurde. Ältere ArbeitnehmerInnen gehören zu den am stärksten betroffenen Gruppen.

Den meisten dieser Personengruppe ist nicht bewusst, dass sie dank dieses Vorlebens ein eigenes Unternehmen gründen könnten. Um erfolgreiche UnternehmerInnen zu werden, müssen viele dieser Älteren aber noch wirtschaftliche Kompetenzen und unternehmerisches Wissen erwerben bzw. Entsprechende Kenntnisse noch fertigen und auch professionelle Unterstützung erhalten.

Das Projekt “MYBUSINESS” wird von der Europäischen Kommission im Rahmen des Erasmus+ Programms finanziert. Ziels des Projektes ist eine Wiedereingliederung älterer Arbeitsloser in den Arbeitsmarkt durch Bildung und Training, damit sie ein eigenes Unternehmen aufbauen könnten und unternehmersiche Fähigkeiten und Denken entwickeln.

Zu diesem Zweck, soll das Projekt ein maßgeschneidertes Programm für Ältere, die in Selbstständigkeit sind oder Unternehmer werden möchten, entwickeln und testen. Auf Basis der Bedürfniserhebung sollen ihre unternehmerischen Fähigkeiten und Kenntnisse gestärkt werden, während gleichzeitig ihre Erfahrung und das bestehende Selbstvertrauen genutzt werden. Es soll nicht nur zur Schaffung von neuen Jobs beigetragen werden, sondern sich auch an breitere soziale und wirtschaftliche Herausforderungen verbunden mit der Altersbevölkerung wenden.

entrepeneurs
logo-erasmus

Ziele

  • Entwicklung eines Programms maßgeschneidert für Ältere, die an Selbstständigkeit sind oder Unternehmer warden möchte.
  • Auf Basis der Bedürfniserhebung ihre unternehmerischen Fähigkeiten und Kenntnisse gestärkt warden, während gleichzeitig ihre Erfahrung und das bestehende Selbstvertrauen genutzt warden.
  • Erhebung der Situation und Jobaussichten älterer Arbeitsloser in Europa.
  • Erforschung und Analyse ihrer Fähigkeiten und Bedürfnisse, um Unternehmensgründungen zu fördern.
  • Förderung von Unternehmertum, Selbstständigkeit und aktivem Altern durch Unterstützung für ältere Menschen, um wirtschaftlich und sozial aktiv zu bleiben.
  • Freisetzung des unternehmerischen Potentials ältere Menschen in Europa durch den Abbau bestehender Hürden.
  • Der Zielgruppe eine Möglichkeit für Selbstständigkeit und Selbstverwirklichung anzubieten durch lebenslanges Lernen.
  • Stakeholder in die Projektaktivitäten einzubeziehen und einbinden.
  • Verbreitung der Projektergebnisse in Europa, um die zukünftige Anwendung in weiteren Regionen zu fördern.

Projektresultate

Transnationaler Bericht über erhobene Hindernisse und die Bedürfnisse älterer Arbeitsloser, um selbstständig oder Unternehmer zu werden.

Erkenntnisse über Parallelen und vergleichbare Bedürfnisse auf europäischem Niveau und Feststellung regionaler Besonderheiten in den Partnerländern.

Aktionsprogramm für ältere UnternehmerInnen/Senior Entrepreneur Action Programme (SEAP).

Erwachsenenbildungs- und Aktionsprogramm, das Training und Mentoring für ältere Arbeitslose anbietet, um selbstständig oder Unternehmer werden zu können. SEAP besteht aus einem Fortbildungsprogramm, den Richtlinien für AusbilderInnen und MentorInnen, strategischen Empfehlungen und Fallstudien.

Verbreitungsplan und Umsetzungsstrategie.

Beinhaltet die aktuelle Webseite, gedruckte Materialien, Netzwerk-Aktivitäten und Berichterstattung in den Medien.

Individuelle Analyse.

Analyse der Bedürfnisse der Zielgruppe, sowie eine erste Annäherung der motivationalen Annäherung und Empfehlungen von Richtlinien, die von jeder Partnerorganisation sorgfältig ausgearbeitet sind und auf den Ergebnissen der regionalen Untersuchungen gestützt werden, Prüfung von vorhandenen Berichten, Statistik und Datenbanken sowie Informationen, die dank der persönlichen Interviews und Fokusgruppen mit älteren Arbeitslosen erworben wurden.

Partner

SMRDA South Muntenia Regional Development Agency
www.adrmuntenia.ro

sud-muntenia

Cork Institute of Technology
www.cit.ie

cork

ACFI-FIAS Coordinated Association of Training and Integration
www.acfi.be

fias

DIMITRA Education & Consulting S.A.
www.dimitra.gr

dimitra

INFODEF Institute for the Promotion of Development and Training
www.infodef.es

infodef

BEST Institut für berufsbezogene
Weiterbildung und Personaltraining GmbH

www.best.at

best

Neuigkeiten und veranstaltungen

Entrepreneurs aren’t quite what they seem

A new research about entrepreneurship has been carried out by Barclays and the University of Cambridge. The research (20015 June) casts fresh light on the make-up of a modern entrepreneur, dispelling the myth they are all confident, lone wolves with tunnel-vision to success.

Entrepreneurs have an important role in supporting economic growth and social progress. Yet they are often incorrectly viewed as one homogeneous group. The aforementioned research directly challenges that misperception with a much more varied picture of success. Indeed, some of the characteristics founded, such as introspection, actively counter society’s popular stereotypes.

Regarding senior Entrepreneurs, this research has founded the following:

  • The ‘freedom to make decisions’ is perceived as the main incentive for starting a business (70% citing this reason compared to just over half of those aged under 50).
  • Seniors exhibit the same propensity for risk, innovation, initiative, self-efficacy and autonomy as younger entrepreneurs, but they are more motivated by the prospect of personal success.
  • Seniors are more liberal, artistic and well-organised, and score above average for extraversion. This paints a picture of open, outgoing and conscientious leaders.

More information here.

Three benefits to starting a business after 50 that have nothing to do with money

At the age of 65, after leaving her corporate job as marketing consultant at Siemens, Margaret Manning have started two businesses “Sixty and Me” and “Boomerly”. She thinks that starting a business after 50 have massive benefits, most of them have nothing to do with money. Some of these benefits are:

  • Finding a sense of purpose after 50
    Starting a business in your 50s can be a great way to reconnect with your passions. You don’t need to spend your life savings or go out looking for venture capital money to get started.
  • Meeting people who share your interests
    Starting a business in your 50s is a great way to make friends with people who share your interests. This is especially true if you focus on building a business around one of your passions.
  • Keep your mind and your body healthy
    Starting a business after 50 forces you to stay engaged with the world. It gives you something positive to focus your attention on and tells the world that you are not ready to be invisible.

More information here.

Links

  • Erasmus+ Programme
  • Promotion of senior entrepreneurship by the European Commission
  • Aprender a Emprender
    Online platform for the promotion of entrepreneurship, that provides access to more than 300 business plan models with checked viability. Offers different training services such as analysis of training needs of the entrepreneurs, workshops for the promotion of entrepreneurship, as well as training capsules on motivation, creativity or technical knowledge.
  • SECOT (Senior Volunteer of Business Advisory)
    This non-profit association works through seniors, retirees or early retirees skilled workers who voluntarily offer their experience and expertise in enterprise management advice to help new entrepreneurs. It promotes education and training activities, prepares studies and publications related with entrepreneurship, volunteering, seniors and active aging issues.
  • Emprender para Conservar (Undertake to preserve)
    This program is run by the Foundation for environmental conservation „Félix Rodríguez de la Fuente“. Its main objective is to promote self-employment and entrepreneurship in rural areas. And at the same time preserving the rich biodiversity of these areas, fighting depopulation and unemployment. Thus, it contributes to economic fabric and conserve natural protected areas. Provides a methodology for the detection of sustainable business opportunities in rural areas, based on the identification of the most appropriate economic activities for the specific environment. Provides also specific training aimed at local agents that are going to work as counsellors for rural entrepreneurs.

Kontakt